...

Ein- und Auspacken

...

Ein- und Auspacken

Für viele Menschen ist das Ein- und Auspacken der unbeliebteste Teil eines Umzugs, und wer kann es ihnen verübeln? Nach dem sorgfältigen Einpacken und Verpacken der einzelnen Gegenstände muss man den ganzen Prozess manchmal schon nach wenigen Tagen in umgekehrter Reihenfolge wiederholen: Auspacken, einen Platz für die Gegenstände in der neuen Wohnung finden, Verpackungsmaterial und Umzugskartons entsorgen oder einen Ort finden, an dem man diese bis zur Abholung durch die Umzugsfirma lagern kann. Damit Sie Ihren Möbelumzug schneller und effizienter ein- und auspacken können und dieser Teil des Umzugs weniger stressig wird, hat das Team von Wisho Transport einige Tipps zusammengestellt. Es ist wichtig, Ihren Umzug frühzeitig zu planen und das Packen nicht auf die letzte Minute zu verschieben! Setzen Sie sich zum Beispiel das Ziel, ab zwei Wochen vor dem Umzug täglich eine bestimmte Anzahl von Kisten zu packen, oder erstellen Sie einen Zeitplan für jeden Raum, wobei Sie mit den am wenigsten genutzten Räumen beginnen und Küche sowie Bad bis zum Schluss aufsparen, damit Sie noch kochen, putzen und duschen können. Vergessen Sie dabei nicht Dachboden, Schuppen, Garage oder andere Nebengebäude und bedenken Sie, dass Sie oft mehr einlagern als gedacht. Überlegen Sie schon beim Packen, welche Gegenstände mit in die neue Wohnung kommen und auf welche Sie verzichten können – besonders wichtig, wenn Sie sich verkleinern möchten. Eine Bestandsaufnahme hilft dem Umzugsunternehmen, den Zeitrahmen zu bestimmen. Obwohl es simpel klingt, vergessen viele, ihre Kartons zu beschriften. Schreiben Sie unbedingt den Inhalt auf jeden Karton und kennzeichnen Sie zerbrechliche Gegenstände wie Glas, Ornamente, Bilder oder Antiquitäten, die besondere Sorgfalt benötigen. Die Beschriftung erleichtert zudem die Priorisierung beim Auspacken, etwa für grundlegende Küchen- oder Badartikel, damit Sie am ersten anstrengenden Tag nicht stundenlang nach wichtigen Dingen suchen müssen.
Jetzt buchen